09.09.2023   Abschlussveranstaltung "unser Dorf soll schöner werden-unser Dorf hat Zukunft"

Im Festzelt der 100-Jahr-Feier in Littel fand auch die Abschlussveranstaltung des Gemeindewettbewerbes statt. Neun Mitglieder (Vorstand und Reiseleitung der Dorf-Vorstellungen) nahmen daran teil. Nach der Urkundenverleihung (Achternmeer PLatz 2, Harbern I Platz 5) wurden vom Marketing-Forum noch drei Säulen-Apfelbäume und Meisenkästen verlost. Ein Gewinn ging an unseren Bürgerverein. Wir hatten uns auch um den Zukunftspreis beworben, der jedes Jahr von der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der Orts- und Bürgervereine) ausgelobt wird. Mit unserer neuen Jugendgruppe konnten wir punkten und bekamen dafür das Preisgeld in Höhe von 200 Euro überreicht.


15.07.2023   Der neue Bouleplatz entsteht

Am bisher heißesten Tag im Jahr packten die Helferinnen und Helfer vom Bürgerverein kräftig an und stellten den lange geplanten Bouleplatz fertig. Es floss viel Schweiß, aber alle hielten durch. Frühstück, Kaffee und Kuchen und viele Kaltgetränke sorgten zwischendurch im kühlen Dorfgemeinschaftshaus für kurze Erhohlung. Zum Abschluss wurde (gegen 21 Uhr) noch gegrillt.

Danke an alle Beteiligten für den schweißtreibenden Einsatz.

18.07.2023   Das erste Spiel auf dem neuen Bouleplatz


12.07.2023   Die Bank am Buswendeplatz Korsorsstr./Alter Dorfweg lädt ab sofort zur gemütlichen Pause ein.


Theatertage in Achternmeer, Openair auf dem Dorfplatz vom 08. bis 11. Juni 2023    Impressionen

Hinter der Bühne


04.06.2023   Tag der Vereine auf dem Marktplatz in Wardenburg anlässlich der 750-Jahr-Feier

Die Vereine aus Achternmeer und Harbern I präsentierten sich gemeinsam im großen Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Achternmeer. Auf großen Stellwänden hatten alle Vereine Fotos aufgehängt. Hier konnten die Teilnehmenden eines Preisrätsels Hinweise für die Beantwortung der Fragen auf dem Teilnahmezettel finden, der für eine Spende zu Gunsten der Speisekammer Wardenburg ausgegeben wurde. Die drei glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner konnten nach der Auslosung gegen 16:15 Uhr die Präsentkisten mit Produckten aus Achternmeer und Harbern I im Wert von je ca. 70 Euro in Empfang nehmen.


05.05.2023   Arbeitseinsatz für den Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft!

Zur Präsentation eines sauberen und schönen Dorfes fand ab 16:30 Uhr eine große Reinigungsaktion in Achternmeer statt, an der sich auch unsere Jugendgruppe beteiligte. Zunächst spielte das Wetter noch mit, dann zogen Gewitter-wolken auf, Starkregen setzte ein. Einige der total durchnässten Teilnehmerinnen und Teilnehmer flüchteten nach Hause. Für die Hartgesottenen gab es Handtücher zum abtrocknen und zum Abschluss Bratwürstchen und Getränke unter dem Vordach des Dorfgemeinschaftshauses. Danke an alle für diesen Extrem-Einsatz!

 


25.03.2023    Aktion „Saubere Landschaft“

Der Bürgerverein Achternmeer-Harbern I hatte zum Müllsammeln am 25.03.2023 aufgerufen und ca. 30 Personen trafen sich um 14 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Neben den Erwachsenen erschien auch die Jugendgruppe mit starker Besetzung. Die eingeteilten Gruppen schwärmten aus und sammelten in Achternmeer und Harbern I an allen Straßen, Wegen, Waldstücken und Plätzen den Müll ein. Zigarettenschachteln, Einwegbecher, Flaschen und die üblichen Schachteln der Fastfood-Ketten sind ja schon fast normal, aber manche Menschen schmeißen zum Teil auch recht kuriose Dinge weg. Es wurden z. B. auch ein Koffer voller Stoffe, eine Tasche mit Gardinen, ein defektes Fahrrad und drei marode Teppiche gefunden.

Insgesamt ist die Müllmenge in den letzten Jahren etwas zurück gegangen, sie passte diesmal auf einen Anhänger und wird im Laufe der Woche zum Wertstoffhof in Wardenburg gebracht. Eine gefundene gültige  Jobkarte (Busfahrkarte) konnte anhand der aufgedruckten Daten an die Besitzerin zurückgegeben werden. Zum Abschluss saßen alle Helferinnen und Helfer noch bei Kaffee und leckerem selbstgebackenen Kuchen (vielen Dank an die drei Spenderinnen) im Dorfgemeinschaftshaus zusammen.


23.02.2023   Jahreshauptversammlung der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der Orts- und Bürgervereine) im DGH


12.02.2023    Kinderkarneval in der Turnhalle der Grundschule Achternmeer

Am Sonntag fand in Achternmeer nach zwei Jahren Zwangspause wieder der traditionelle Kinderkarneval (KiKa) in der Turnhalle der Grundschule statt. Der Bürgerverein Achternmeer-Harbern I hatte dazu eingeladen.In diesem Jahr wurden nach dem Öffnen der Tür die Erwartungen haushoch übertroffen. Die Organisatoren hatten mit der Besucherzahl der letzten Veranstaltungen vor Corona kalkuliert, aber die Zahl der Gäste verdoppelte sich gegenüber den Vorjahren. Der Andrang nahm fast kein Ende. Die Kinder hatten sich so lange schon darauf gefreut und kamen mit ihren Eltern oder Großeltern in die Turnhalle gestürmt. Gestürmt wurde dann auch die Kaffee- und Kuchentheke. Schon bald waren die vielen Quarkbällchen, Amerikaner und diverse „Notfallrationen“ ausverkauft. Mit der doppelten Anzahl an Gästen hatten wir wirklich nicht gerechnet. Gezählt wurden am Ende 131 zahlende Gäste (Erwachsene) und 145 Kinder. Der freie Eintritt für die Kinder wurde wieder durch die Spenden ermöglicht, die bei der diesjährigen Tannenbaum-Sammelaktion zusammen kamen. Auch der „Bonbonregen“ und die Tombola werden mit diesen Spenden unterstützt. Für die Musik sorgte auch in diesem Jahr wieder DJ Dirk. Beim Tanzen und Toben verging die Zeit wie im Fluge. Gegen 17 Uhr fand die herbeigesehnte Preisverlosung statt. 40 Kinder mit der richtigen Losnummer konnten sich wieder schöne Präsente aussuchen. Dann ging es für die Gäste zufrieden nach Hause. Für die Organisatoren stand noch das Aufräumen an, gegen 19 Uhr war es geschafft.

Im nächsten Jahr soll es dann wieder heißen: Es ist Kinderkarneval!  "Achternmeer Helau!“

Ganz herzlich bedanken möchte sich der Vorstand des Bürgervereins bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Spenderinnen und Spendern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht gelingen kann.  


03.02.2023    Preisskat in Achternmeer

Die Anfrage zur Durchführung eines solchen Turniers im Winterhalbjahr kam von Uwe und Marion von der Pütten und wurde vom Vorstand des Bürgervereins sehr gerne ins Veranstaltungsprogramm mit aufgenommen. Da das Platzangebot im DGH begrenzt ist, ist eine Teilname nur auf Anmeldung bei Uwe (04407-6244) möglich. Das erste Turnier war sehr gut besucht, die Durchführung gut organisiert, die Preise konnten sich sehen lassen und hungern oder dursten musste niemand. Danke an Uwe und Marion!


07.01.2023    Tannenbaum-Sammelaktion in Achternmeer und Harbern I

Der Bürgerverein Achternmeer-Harbern I sammelte traditionell am Samstag nach dem Dreikönigstag die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Herzlichen Dank an alle Sammler, an die beiden Kuchenbäckerinnen und für die Geldspenden zu Gunsten des Kinderkarnevals.

 


24.12.2022   Christvesper in der Aula der GS Achternmeer    Impressionen


26.11.2022     Adventskranzbinden mit Karin Bruns

Während an der Kreuzung der große Adventskranz aufgestellt wurde, fand im DGH die etwas kleinere Version statt.

Karin Bruns leitete die Gruppe an, die sich ihre ganz individuellen Kränze selber gestalten wollten.

Das Angebot wurde gut angenommen und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.


27.11.2022    Adventskranz-Feier, die Helferinnen und Helfer hatten bei regnerischem Wetter ab 14 Uhr alles für die Feier aufgebaut und vorbereitet. Viele Gäste kamen um 16 Uhr zum Glühwein trinken, Bratwurst essen, singen mit dem Gemischten Chor, Stockbrot backen und Warten auf den Weihnachtsmann. Pünktlich um 17 Uhr kam er mit dem "Taxi Santa", dem festlich hergerichteten Oldtimer-Trecker von Luca Roßkamp, vorgefahren und verteilte Schokoladen-Weihnachtsmänner an alle Kinder. Für die tolle Feier ein herzlicher Dank an alle beteiligten Helferinnen und Helfer und an alle Gäste für die großzügigen Spenden.


26.11.2022     Adventskranz-Aufbau an der Kreuzung, die Pause mit Kaffee und dem gespendeten leckeren Kuchen tat allen gut. Danke an alle Helfer und Kuchenbäckerinnen.


25.11.2022      Tanne fällen am Irisweg, Danke an die Helfer und an die Familie Müller, die in diesem Jahr das Tannengrün spendete.


12.11.2022       Dorfkohlfahrt Achternmeer

Es war im Vorfeld schwierig, aber es hat geklappt! Auch unser neues Kohlkönigspaar Sascha Rosonow und Jana Tangemann (Foto 3) konnte ermittelt werden.


13.11.2022      Gendenkgottesdienst zum Volkstrauertag

Pastorin Susanne Wöhler hielt den Gottesdienst, musikalisch begleitet vom Gemischten Chor Achternmeer und der Gitarrengruppe Achternmeer. Anschließend wurde der Kranz am Denkmal niedergelegt.

12.11.2022      Denkmalputz

Die "Putzmannschaft" hatte sich nach getaner Arbeit einen heißen Kaffee verdient.


10.07.2022     Dorf-Rad-Tour

Die Dorf-Rad-Tour wurde vom Bürgerverein für alle Einwohner, insbesondere aber für die Neubürger organisiert.  Der Plan, die Heimatdörfer wieder oder neu kennenzulernen und die Menschen untereinander ins Gespräch zu bringen, ging voll auf. Insgesamt ca. 65 „Alt“- und  „Neu“-Bürger nahmen an der Tour teil. Es wird auch ein Film von dieser Radtour erstellt. Eine Filmvorführung wird rechtzeitig auf der Homepage angekündigt.   Fotos:

Dorfplatz: Anmeldung, erste Stops beim Tierfriedhof und Westerholter Badesee, 3. Halt beim "Rauchhaus Wille"

4. Halt: Kaffeepause mit Kettensägen-Vorführung bei Merla

5. Halt: Milchtankstelle auf dem Hof Leverenz, Infos von Petra Leverenz

6. Halt: Hof "Harbern One", Lieder über Harbern I von Patric Becker in seinem "Saloon".

Abenteuerfahrt Dortmunder Moorweg und Moorpadd

zum 7. Halt: Inge Garben (Blumen, Gestecke) und Erika Tebje (Marmelädchen)

Weiterfahrt über Denkmalsweg mit zwei Stops am Löschteich und Denkmal, Infos (die ersten drei Höfe 1817, Denkmal,  ehemaliges "Großes Meer"). Zu Fuß ging es rüber zum Hofladen Schmidt, Werner Schmidt informierte über das Hühnermobil, Freiland- und Bodenhaltung.

Abschluss beim Dorfgemeinschaftshaus mit Ausstellung von Petra Voigt ("Petras Kleine Bastelstube"). Ausklang bei Bratwurst, Kaltgetränken und vielen Geprächen.

Führung und Absicherung der Tour


17.05.2021       "Harberner Bökerschapp"  im ehemaligen Buswartehäuschen


26.09.2020        Blick in Nachbars Garten      Die Dahlien in Garten (9) blühen


12.08.2020         Blick in Nachbars Garten (13), Harbern I, Ammerländer Straße

Katze Enya, auch manchmal Erna genannt, ist in diesem großen Garten zu Hause, der sich rund um das Wohnhaus und verschiedene Stallgebäude und Remisen erstreckt. Auf dem Moorboden dürfen hier Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen gemeinsam in den Beeten wachsen und gedeihen prächtig. An den Haus- und Stallwänden entlang reihen sich Tomaten- und Gurkenpflanzen in Töpfen, aber auch Gelbe Himbeeren oder Brombeeren wachsen hier. In zwei Fischteichen leben Karpfen und Goldfische. Wer die Natur liebt, fühlt sich wohl in diesem Garten, der an vielen wilden unaufgeräumten Ecken mit Totholz, Disteln, Brennnesseln, Büschen und Bäumen den Insekten, Vögeln und Wildtieren Nahrung, Schutz und Unterkunft bietet. Sogar die sehr seltene Holzbiene wurde schon auf den Blüten des Muskatellersalbeis beobachtet.


04.08.2020     Blick in Nachbars Garten (12), Achternmeer, Tanneneck       "Besucher" im Garten

Der heiße Hochsommer hat uns fest im Griff. In dieser Zeit sind Fotos in den Gärten eher ein Zeugnis der Trockenheit. Daher heute einmal einige „Besucher“, die ich in den letzten Wochen bei mir im Garten angetroffen habe. Aus dem Naturteich schlüpfen Libellen, die hier auch wieder ihre Eier ablegen. Auf den Blüten  tummeln sich viele verschiedene Fliegen-, Käfer-, Hummel- und Bienenarten und in diesem Jahr erstmals wieder mehrere Schmetterlingsarten. Immerhin konnte ich an einem Tag über 20 Individuen zählen (letztes Jahr waren es maximal 5). Darunter waren: Tagpfauenauge, Admiral, Kleiner Fuchs, Ochsenauge, Zitronenfalter, Kohlweißling, Gammaeule und der seltene C-Falter.

Auf einer Stockrosenblüte entdeckte ich eine Heupferdlarve (noch ohne Flügel), die sich mehrmals häuten muss, bevor sie endlich ein fertiges Heupferd (mit Flügeln) wird. Auch Ameisen fühlen sich hier im Garten wohl und dürfen (außer unter Terrassen- und Gehwegplatten) bleiben. Sie sind für Grünspechte ein „gefundenes Fressen“.


25.07.2020       Blick in Nachbars Garten (11), Achternmeer, Ammerländer Straße

Auf diesem großen Grundstück gibt es einige Wiesenflächen, die nur ab und zu gemäht werden. Hier lassen es sich Heerscharen von Grashüpfern gut gehen und die Obstbäume darauf  tragen Früchte. Vor dem Haus ist ein schöner Garten angelegt. Die Beete sind teilweise mit Findlingen oder auch mit Buxbaumhecken eingefasst. Ein alter Pflug steht dekorativ mittendrin. Die Blumen erfreuen nicht nur die Besitzer, sondern auch viele Hummeln, Bienen und andere Insekten. Den Insektenreichtum wissen wiederum die Schwalben zu schätzen, die oben im Giebel des Hauses ihr Nest gebaut haben und jetzt ihre Jungen großziehen.

 


22.07.2020       Blick in Nachbars Garten (10), Achternmeer, Achtern Busch

Durch die Dekoration mit vielen alten Gegenständen aus Omas Zeiten und die mit Buxbaum eingefassten Beete fühlt man sich ins vorige Jahrhundert zurückversetzt. Es grünt und blüht überall. Bei genauem Hinschauen kann man zwischen den Blumen und Sträuchern, an den Hauswänden und auf dem Rasen viele kleine (oder große) Überraschungen entdecken. Der Stumpf eines abgesägten Baumes, mit einem Blumentopf als Dach, wurde zum Insektenhotel umfunktioniert. Viele Vögel nisten in Kränzen und Nischen am neueren Haus und in Nistkästen an den Bäumen und am ehemaligen Stall. Eine Schleiereule darf auf dem Dachboden unter dem Reetdach des alten Hauses nisten. Dafür wurde extra das früher übliche Ulenlock (Eulenloch) belassen.

Wenn jetzt jemand denkt: „den Garten kenne ich doch?“  Das kann gut sein!


03.07.2020       Blick in Nachbars Garten (9),  Achternmeer, Ammerländer Straße

Die vielen Blumen in diesem Garten werden größtenteils selbst gezogen und ausgepflanzt. Auch die Gewächse, die Oma schon gepflanzt hat, werden liebevoll gepflegt. Der alte Apfelbaum im Vorgarten wurde vor Jahren vom Blitz getroffen und hat seither eine urige Wuchsform. Ein großer rotblättriger Haselnussstrauch spendet Schatten für die Veranda. Der Wagen eines Pferdefuhrwerks ist mit Geranien bepflanzt, in der Hecke und in den runden Beeten im Rasen verstecken sich die Gartenzwerge. Zur Dahlienblüte an der langen Auffahrt komme ich wieder.


03.07.2020       Blick in Nachbars Garten (8), Achternmeer, Alter Dorfweg

Schon der Vorgarten ist sehr schön anzuschauen, aber hinter dem Haus….

Der Weg führt durch einen überdachten Gang zwischen Wohnhaus und Garage in einen regelrecht verwunschenen Garten. Viele verschlungene natursteingepflasterte Wege lassen den Blick auf immer neue Perspektiven der üppig bepflanzten Beete fallen. Diese sind, nachdem die Buxbaumhecken einer Krankheit zum Opfer fielen, mit verschiedenen Natursteinen umrandet.  Und überall entdeckt man kleine Häuschen, Brunnen, Insektenhotels, Gemauertes, Gebasteltes, Gezimmertes, Gesammeltes. Einen Steinbackofen und einen Hühnerstall gibt es auch. Das neueste Projekt (z. Zeit noch in Arbeit) des gelernten Maurers ist ein Schafkoben mit Brunnen und Viehtränke.

August, der Schafkoben mit Anbau ist fertig! Neben der Pflasterung wurde eine Blumenwiese angelegt. Schafe werden hier nicht einziehen, der Raum soll im Winter als Lagerplatz für den mobilen Pool dienen.


01.07.2020        Blick in Nachbars Garten (7), Achternmeer, Tanneneck

Wer selbst einen Garten besitzt, der weiß, dass dieser sein Aussehen täglich verändert. Deshalb heute noch einmal ein Blick in meinen Garten.


17.06.2020        Blick in Nachbars Garten (6), Harbern I, Korsorsstraße

Elvis` Garten wird von seinen "Verwöhnmenschen"  liebevoll gepflegt und gestaltet. So entstand aus dem Gelände einer früheren kleinen Landwirtschaft ein großer Garten mit liebevoll inzenierten alten Gegenständen und vielen Fahrrädern, ein Faible der Besitzerin. Fahren kann man damit allerdings nicht mehr. In die Ferne brauchen die Besitzer nicht schweifen, der schöne Garten lädt zum Verweilen ein. Man findet überall gemütliche sonnige (oder bei Bedarf auch schattige) Sitzecken, egal, ob zum Frühstück, zu Mittag, zum Nachmittagskaffee, zum Abendbrot oder zum gemütlichen Ausklang des Tages mit Blick auf den Sonnenuntergang.


13.06.2020        Blick in Nachbars Garten (5), Achternmeer, Kiefernweg

Ein Garten, der nach und nach auf "pflegeleicht" umgestaltet wurde. Auf Blumen und ein/zwei Staudenbeete mochte die Besitzerin aber nicht verzichten. Für Insekten und Vögel gibt es verschiedene Nistmöglichkeiten. Ein Garagenfenster bleibt jedes Jahr für die Rauchschwalben geöffnet, das Auto muss solange "ausziehen".


13.06.2020         Blick in Nachbars Garten (4), Achternmeer, Ammerländer Straße

Heute durfte ich im Garten von Hund Kalle fotografieren, während er es sich mit einem Beißknochen auf dem Rasen bequem machte. Dieser Garten ist von den Besitzern nach japanischem Vorbild geschaffen worden, inklusiv eines Koi Karpfenteichs.


09.06.2020       Blick in Nachbars Garten (3),  Harbern I, Dortmunder Moorweg

In diesem großen Garten im Moor mit altem Baumbestand entdeckt man überall liebevoll angeordnete Dinge, die viele von uns sicherlich schon weggeschmissen hätten, ohne zu ahnen, was künstlerisch veranlagte Menschen damit zaubern können. Ich war begeistert und konnte mir gut vorstellen, auf einer der Sitzgelegenheiten Platz zu nehmen, um in den Sonnenuntergang zu schauen, wie es die Gartenbesitzer gerne tun.


31.05. u. 12.06.2020         Blick in Nachbars Garten (2),  Achternmeer, Tanneneck

Auch ich gewähre gerne einen Einblick in meinen Garten. Er ist etwas wilder gestaltet, mit Totholzhecken, Steinhaufen, Blumenwiese, Teich und Kompostecke. So bietet er vielen Insekten, Vögeln, Amphibien  und Igeln Unterschlupf. Da ich ungern etwas wegwerfe, gibt es hier auch einige Gegenstände zu sehen, die eher untypisch für einen Garten sind. Über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten, aber mir gefällt´s.  Hier kann ich natürlich jederzeit fotografieren, sodass nach und nach immer neue Fotos dazukommen.


26.05.2020           Blick in Nachbars Garten (1),  Achternmeer, Alter Dorfweg

In Corona-Zeiten ist alles etwas anders. Vieles wurde abgesagt, so auch der Tag der offenen Gärten, an dem man viele schöne Eindrücke in den unterschiedlichsten Gärten sammeln konnte. Jetzt möchte ich mit meinen Fotos den vielen Gartenfreundinnen und -freunden einen kleinen virtuellen Einblick in Nachbars Garten ermöglichen. Da ich als sogenannte "Dorffotografin" bekannt bin, erlauben mir Gartenbesitzer*innen, natürlich mit dem nötigen Abstand,  Fotos in ihrem Idyll zu machen.


200 Jahre Achternmeer   1817 - 2017

6. August 2017          Jubiläumsfeier auf dem Dorfplatz