Die Freitagsschnacker sind die Seniorengruppe im Bürgerverein
Ansrechpartner:
1. Vorsitzende Vera Beenken: 04407-5532
Kassenwartin Uta Bümmerstede: 04407-6963
Schriftführer Helmut Deye: 04486-8105
Der junge Verein der etwas älteren Generation wurde am 29. Juni 2012 gegründet.
Mit dem Ende des ehemaligen Altenclubs Achternmeer im Jahr 2011 fehlte etwas im Dorf. Der damalige Vorsitzende des Bürgervereins lud deshalb im März 2012 alle interessierten Menschen aus Achternmeer und „Umzu“ zu einem Kaffeenachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Bei Kaffee und Kuchen wurden Pläne für die Gründung eines neuen Seniorenclubs unter dem Mantel des Bürgervereins geschmiedet. Am 29.06.2012 gründeten dann 20 Mitglieder den neuen Seniorenclub.
An jedem letzten Freitag im Monat trifft man sich seitdem um 15°° Uhr im Dorfgemeinschaftshaus an der Korsorsstraße 165 in Achternmeer zum „Schnacken“ (daher der Name) bei Kaffee und Kuchen. (Änderungen möglich) Es wird übrigens meistens in Hoch- und manchmal Plattdeutsch geschnackt.
Das Programm der Freitagsschnacker ist vielseitig:
Es werden für die Senioren interessante Informationen aus Dorf, Gemeinde, Landkreis und „Umzu“ bekannt gegeben, manches Mal auch von Gastrednern. Es wird an Fahrten mit dem benachbarten Seniorenclub aus Benthullen/Harbern II, der „Geselligen“ teilgenommen.
Auch beim Sommerfest des Bürgervereins, dem bunten Nachmittag beim Erntefest vom Landvolk und dem Sängerball des Gemischten Chores sind die Freitagsschnacker dabei. Spargel-, Wild-, Fisch-, Haxen-, Weihnachts- oder Grünkohlessen werden angeboten, es wird gegrillt, um Ostereier geknobelt, gesungen, vorgelesen, Stuhlgymnastik gemacht, Fotos auf der Leinwand geschaut und vieles mehr.
Vereinsregeln:
Es wird kein Jahresbeitrag erhoben!
Anwesende zahlen 5,--€ (für Kaffee/Tee satt, 1 Stück Kuchen, 1 Kaltgetränk) oder auch mehr für Mittagessen
Geburtstagskinder geben 5,--€ zusätzlich in die Kasse
Jedes Mitglied ist automatisch zu allen Treffen angemeldet!
Bei Verhinderung ist eine Abmeldung 3 Tage vorher notwendig (ausgenommen: Krankheit),
entweder bei Uta Bümmerstede (04407-6963) oder bei Vera Beenken (04407-5532)
Unentschuldigtes Fehlen hat Konsequenzen: Kuchen oder Essen müssen bezahlt werden!
Neue Mitglieder sind jederzeit sehr willkommen.
Zum „Schnuppern“ kann gerne einmal an einem Kaffeenachmittag teilgenommen werden. Dafür ist eine Anmeldung zwingend erforderlich (Kuchenplanung). Anmeldung bitte bei Vera Beenken (04407-5532) oder Uta Bümmerstede (04407-6963)
Termine 2023
Interessierte Menschen sind herzlich eingeladen, es wird um Anmeldung gebeten.
Freitag, 28 April um 15 Uhr im
DGH Kaffeenachmittag mit Bingo-Spiel
Freitag, 26. Mai um 15:00 Uhr im DGH
Kaffeenachmittag mit (leckerer) Überraschung
Freitag, 30. Juni um 15:00 Uhr im DGH Kaffeenachmittag, Referat "Ambulanter Hospizdienst"
Freitag, 28. Juli um 15 Uhr im
DGH Kaffeenachmittag, Fotoschau "Blick in Nachbars Garten"
Freitag. 25. August um 11:30 Uhr beim DGH Fahrgemeinschaft zum Grillen bei Gerda Harms
Samstag, 16. September um 14 Uhr im Festzelt
Erntefest in Achternmeer, bunter Familiennachmittag
Freitag, 29.September kein Treffen
Freitag, 27. Oktober um 15 Uhr im DGH Kaffeenachmittag
Freitag, 24. November um 11:30 Uhr im DGH evtl. Haxen-Essen
Freitag, 15. Dezember um 15 Uhr im DGH Advents-Kaffee
Die Gründungsmitglieder am 29. Juni 2012
vordere Reihe von links: Else Reckemeyer, Käthe Lüschen, Mimi Richter, Wilfried Raffelt, Martha Kruse, Erna Arlt, Klaus Schöttke, Vera Beenken
hintere Reihe von links: Irmgard Müller, Gerda Lüken, Hubert Malz, Inge Stein, Elfriede Remde, Heidi Raffelt, Irma Lübbers, Diederich Frerichs, Annegret Deye, Sieglinde Frerichs, Wilma Jüchter, Helmut Deye
Aus dem Fotoarchiv der Freitagsschnacker
31.03.2023 Ostereierknobeln im DGH
18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen knobelten nach dem Kaffeetrinken um 120 bunte hartgekochte Eier....
Zu Gast war die erste Vorsitzende der "Geselligen" Gisela Brouwer.
24.02.2023 Grünkohlessen im DGH
Am letzten Freitag im Februar steht traditionell das Grünkohlessen auf dem Terminplan der Freitagsschnacker. Um 11:30 Uhr begann der "Kohlmarsch". Im Sitzen wurden die Beine und Arme kräftig bewegt. Auch der "Pausenschluck" wurde nicht vergessen. Danach schmeckte der Grünkohl mit reichlich Einlage, geliefert von Bäckerei Meyer, allen Anwesenden ausserordentlich gut. Noch amtierte das "alte" Königspaar, pandemiebedingt schon seit 2020. Königin Grete Meyer (aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend) und König Helmut Deye spendierten den Nachtisch und hatten ein Spiel vorbereitet, um die Thronfolge zu sichern. Ermittelt wurden so die Kohlkönigin Hilde Witte und der Kohlkönig Hermann Witte. Da Hermann aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, wurde er von seiner Tochter Sabine vertreten, sowohl beim Essen, als auch auf dem Foto.
16.12.2022 Weihnachtsfeier im DGH
Der weihnachtliche Kaffeenachmittag fand im festlich geschmückten Dorfgemeinschftshaus in Achternmeer statt. Am Vortag war das DGH von der Jagdhornbläsergruppe für deren Weihnachtsfeier wunderschön dekoriert worden. Diese Deko haben sie dann erst nach unserer Weihnachtsfeier wieder abgeräumt. Vielen Dank, alle Freitagsschnacker waren begeistert. In diesem Ambiente klangen die Weihnachtslieder und die vorgelesenen Geschichten noch einmal so gut. Zur allgemeinen Überraschung kam auch noch der Weihnachtsmann vorbei. Er hatte für jede/n ein Geschenk dabei, welches natürlich erst nach Verlesen der guten oder weniger guten Taten und dem einen oder anderen Gedicht oder Lied verteilt wurde.
28.10.2022 Polizei-Hauptkommissarin Hemken vom Polizeikommissariat in Delmenhorst zu Besuch
Die Freitagsschnacker hatten Frau Hemken zum Kaffeenachmittag im DGH eingeladen, denn sie wollten gerne etwas über die Sicherheit von Senioren wissen. Frau Hemken klärte in lockerer Art über viele Themen auf: Enkeltrick, Schockanrufe, angebliche Polizeianrufe, Bitten um Hilfe an der Haustür (Glas Wasser, Toilette) u.v.m. Wir konnten uns auch ihren Dienstausweis, eine Polizeimarke (beides wird auf Verlangen vorgezeigt) und eine Sicherheitstasche (sinnvoll z.B. bei Besuchen von Weihnachtsmärkten) anschauen. Kurzum: es war sehr informativ, interessant und lehrreich.
17.09.2022 Erntefest in Achternmeer
Familiennachmittag am Samstag im Festzelt mit buntem Programm. Die Erntekrone wurde in diesem Jahr auf dem Hof Leverenz von den "Tollen Nachbarn" gebunden und führte am Sonntag den großen Festumzug an.
03.08.2022 Bustour mit den "Geselligen" 1/2-Tagesfahrt ins Oldenburger Münsterland
Die Einladung zu dieser Fahrt nahmen 7 Mitglieder der Freitagsschnaker gerne wahr, denn es ist bekannt, dass solche Touren immer sehr sehenswert sind. Das Wetter meinte es fast zu gut mit uns. Die Hitze war im klimatisierten Bus aber gut auszuhalten und in den beiden Gärten waren Schattenplätze und Getränke begehrt. Zunächst ging die Fahrt mit vielen Umleitungen nach Neu Scharrel in den Garten von Maria und Johannes Reiners. Dieser Garten ist ca. 6000 qm groß, mit einem 700 qm großen Teich, umgeben von schön angelegten Wegen und vielen Blumen, Sträuchern und Bäumen. Und überall kleine Sitzecken, Skulpturen, Pavillons und vieles mehr zu entdecken. Einfach schön! Auch bei 30° im Schatten. Nach der Besichtung schmeckten Kaffee, Tee, Kaltgetränke und selbstgebackener Kuchen sehr gut.
Weiter ging die Fahrt nach Beverbruch in den Garten der Familie Faske. Ein ganz anderer Garten auf einem landwirtschaftlich genutzen Hof mit großem altem Eichenbestand. Die Führung durch den Garten übernahm Maria Faske. Die Obstbaumwiese, Gemüseacker mit Blick auf die umliegenden Felder, Beerensträucher, Blumen und vieles mehr gab es zu entdecken. Auch ein Bauwagen konnte besichtigt werden, er ist für Übernachtungsgäste ausgebaut, man kann ihn mieten. Wir genossen dann unter den alten Eichen die kühlen Getränke, u. a. eisgekühlte Apfelschorle aus den eigenen Äpfeln. Sehr lecker! Maria erzählte uns noch einiges über Beverbruch und ihren Hof. Wiessenswertes aus der Imkerei wurde uns vom Imker Emilian Walter vermittelt, der uns anschließend noch so manches Glas Honig verkaufte. Gegen 17:30 Uhr kutschierte uns unser Busfahrer Ingo auf manchmal sehr schmalen Straßen sicher wieder nach Hause.
Herzlichen Dank an das Orga-Team, die Gartenbesitzer, den Imker und den Busfahrer!
24.06.2022 Jubiläum - 10 Jahre Freitagsschnacker
Die Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus war festlich gedeckt.Für jedes Mitglied stand zur Feier des Tages eine kleine dekorierte Sektflasche am Platz. Es kamen 21 der insgesamt 28 Mitglieder und ließen sich Kaffee, Tee, Kuchen und Kaltgetänke schmecken. Die 1. Vorsitzende Vera Beenken verlas ein selbst geschriebenes Gedicht und ließ in Kurzfassung die vergangenen 10 Jahre Revue passieren. Auch die 200 Jahre Achternmeer kamen nicht zu kurz, es wurden von Uta Bümmerstede verschiedene Erzählungen und Geschichten aus der Dorfchronik Achternmeer vorgelesen. So schwelgten die Freitagsschnacker in so mancher lustigen, aber auch mal nachdenklichen Erinnerung. Viel zu schnell verging der Nachmittag. Zum Abschluss bedankte sich Uta Bümmerstede im Namen aller Freitagsschnacker mit einem Blumenstrauß bei Vera Beenken für die gute Vorstandsarbeit.
11.05.2022 Bustour mit den "Geselligen" in unsere Nachbargemeinde Großenkneten
Nach der langen Corona-Zwangspause hatte Gerold Siemer diese tolle Tour geplant. Die Freitagsschnacker nehmen immer wieder gerne daran teil, dieses Mal mit 13 Personen. In Großenkneten erwartete uns der Gästführer Jan-Hinnerk. Unter seiner informativen Führung wurde die Kirche besichtigt und eine Busrundfahrt in Großenkneten unternommen, bevor im Gasthaus Kempermann Mittag gegessen wurde. Danach ging es, wieder unter Führung von Jan-Hinnerk, durch die ganze Gemeinde. Zum Abschluss gab es auf Gut Moorbek Kaffee, Tee und Kuchen, während die Inhaberin uns von der aufwendigen Renovierung des Gutes erzählte. Ein schöner Ausflug ging viel zu schnell zu Ende. Danke an die Organisatoren sagen die Freitagsschnacker.
Ostereierkonobeln im Dorfgmeinschaftshaus, 25. März 2022
Nach der langen Corona-Pause konnten sich die Freitagsschnacker endlich wieder zum Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus treffen. Diesmal wurde wieder um 120 bunte Ostereier geknobelt, ein großer Spaß für alle. Zugegeben, einige Senioren hatten mehr Glück beim knobeln als andere, aber die "Verlierer" gaben ihnen gerne Eierkartons für den Heimtransport ab. Letztendlich konnten aber alle ein paar Eier mit nach Hause nehmen.
An diesem Treffen nahm auch Gerold Siemer von den "Geselligen" aus Benthullen teil. Er plant am 11. Mai wieder eine Bustour, diesmal in die Nachbargemeinde Großenkneten. Da die Freitagsschnacker immer gerne an vorherigen Fahrten teilnahmen, wurden sie von Gerold über diese Fahrt informiert. Sie können sich beim nächsten Kaffeenachmittag am Freitag, 29. April, bei der Vorsitzenden Vera Beenken anmelden. (Vorkasse: 23,00 €, der Rest von 30,00€ wird dann im Bus kassiert).
Grünkohlessen im Dorfgemeinschaftshaus, 28. Februar 2020
Pünktlich um 11:30 Uhr waren die 19 Freitagsschnacker im DGH eingetroffen. Es blieb vor dem Essen noch Zeit, um einen ganz besonderen Kohlmarsch zu machen, den jede/r mitmachen konnte. Es wurde ein Wanderlied gesungen, dazu im sitzen "marschiert" und imaginäre Hüte geschwungen.
Danach schmeckte der Grünkohl mit reichlich Beilagen, angeliefert vom Partyservice Meyer, allen Anwesenden sehr gut. Das noch amtierende Kohlkönigspaar Inge (Stein) und Willi (Walsemann) hatte zur Ermittlung der neuen Majestäten für alle nummerierte Pralinen (1 bis 19) mitgebracht. Die richtige Losnummer der Frauen hatte Grete Meyer und die der Männer hatte Helmut Deye gezogen. Diese Beiden sind nun für ein Jahr das neue Kohlkönigspaar der Freitagsschnacker und bekamen ihre Urkunden und die Königsketten von der 1. Vorsitzenden Vera Beenken überreicht.
Mit vielen gesungenen Grünkohlliedern, lustigen Geschichten, Schnacken und Kaffeetrinken verbrachten die Teilnehmer
noch ein paar vergnügliche Stunden.
Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus, 31.Januar 2020
Dieser Kaffeenachmittag stand ganz im Zeichen der Jahreshauptversammlung. Da der 1. Vorsitzende Klaus Schöttke verhindert war, eröffnete die 2.
Vorsitzende Vera Beenken die Versammlung. Zunächst wurde der drei im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Reinhard Lemkemeyer, Herbert Claußen und Günter Wandscher gedacht. Nach dem
Kaffeetrinken hielt Vera Beenken einen Jahresrückblick 2019. Norbert Beenken hatte Leinwand, Beamer und Laptop aufgebaut und konnte so die passenden Fotos zum Bericht zeigen.Kassenführerin
Uta Bümmerstede verlas einen sehr guten Kassenbericht und die beiden Kassenprüfer bestätigten eine korrekte Kassenführung. Nach der einstimmigen Entlastung des alten Vorstands fanden nun die
Wahlen zum neuen Vorstand statt. Einstimmig wurden folgende "Schnacker" gewählt: 1. Vorsitzende: Vera Beenken Schriftführer:
Helmut Deye
Kassenwartin: Uta Bümmerstede und Stellvertreterin Gerlinde Schmidt
Kassenprüferinnen: Inge Asche und Annegret Deye Alle Sechs nahmen die Wahl an.
Als erste "Amtshandlung" konnte die neue Vorsitzende dann noch der Freitagsschnackerin Sieglinde Frerichs zum "Runden Geburtstag" gratulieren und Blumen überreichen.
Der neue Vorstand, v. l.: Inge Asche, Annegret Deye, Uta Bümmerstede, Helmut Deye, Vera Beenken (es fehlt Gerlinde Schmidt)
Im Jahr 2023 wurde der nun "alte" Vorstand wiedergewält.
Weihnachtsessen in Jeddeloh I, 13.Dezember 2019
Eine wunderschöne Weihnachtsfeier fand am Freitag, den 13. (ohne Pannen) im Gasthof Witte statt. Ein leckeres Essen wurde uns serviert, bevor wir mit Herberts musikalischer Unterstützung Weihnachtslieder sangen, immer mal wieder mit vorgelesenen Geschichten unterbrochen. Eine Geschichte stammte aus einem Gemeindespiegel von 2004. Wir sollten raten, wer diese wohl geschrieben haben könnte. Der Hinweis auf eine Achternmeererin brachte uns zunächst nicht weiter, letztendlich stammte diese nachdenklich machende Geschichte von Gerlinde Winterstein.
Brataalessen in Kayhauserfeld, 25. Oktober 2019
Wenn es um Brataal geht, sind sich (fast) alle Freitagsschnacker einig: "Müssen wir unbedingt mal wieder essen!"
Und so machten sich 22 Teilnehmer*innen in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Kayhauserfeld, um sich dort im Gasthaus "Zur guten Quelle" von der Familie Bischoff so richtig verwöhnen zu lassen. Es gab reichlich Brataal, sehr gut zubereitet, so dass alle "pappsatt" und zufrieden wieder nach Hause fuhren.
Erntefest in Achternmeer, 14. September 2019
Beim Kaffeenachmittag im Festzelt sind die Freitagsschnacker regelmäßig dabei. Es locken Kaffee, Tee, leckerer
selbstgebackener Kuchen, Musik und Unterhaltung. Auch Tombola-Lose werden gerne gekauft, es gab viele schöne Gewinne. Der Gesang des gemischten Chors und die waidmännischen Signale der
Jagdhornbläsergruppe Korsorsberg wurden mit viel Applaus belohnt und bei der Musik der Moslesfehner Bergbuben und der Vehnetaler Musikanten wurde mitgesungen und geschunkelt. Gegen 17 Uhr war
Schluss, aber vor dem Heimweg mochten einige Freitagsschnacker auch gerne noch eine Bratwurst auf der Festwiese genießen.
Grillen bei Gerda Harms in Charlottendorf, 19. Juli 2019
An diesem wunderschönen Sommertag machten sich 17 Freitagsschnacker um 11:30 Uhr in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Charlottendorf. Gerda Harms verwöhnte ihre Gäste in der Diele ihres Bauernhauses mit leckeren Salaten, Bratkartoffeln, Brot, Kräuterbutter und natürlich mit Grillfleisch. Draußen auf dem großen Schwenkgrill hatte sie Bratwurst mit Speck ummantelt, Frikadellen, Bauchspeckscheiben, Geflügel- und Schweinefleisch zubereitet, was den Gästen wunderbar schmeckte. Auch der leckere Nachtisch, Quarkspeise, Blaubeeren, Erdbeeren und Vanillesoße, wurde noch gerne gegessen. Neuigkeiten wurden ausgetauscht, Einladungen zu Schützenfesten und Seniorenveranstaltungen bekannt gegeben und zum Abschluss machte unsere nette Bedienung Merle von allen Teilnehmer/innen noch ein Gruppenfoto, auf dem natürlich auch unsere Wirtin Gerda Harms (vorne rechts) nicht fehlen durfte. Danach wurde der Heimweg angetreten, denn so manches Sofa oder Sessel rief nach seinem Besitzer.
Kaffeenachmittag in Osterscheps, 28.Juni 2019
Die zweite Vorsitzende, Vera Beenken, besuchte 2018 in ihrem Geburtsort Osterscheps einen wunderschönen Garten. Davon erzählte sie den Freitagsschnackern und es wurde beschlossen, einmal einen Ausflug dorthin zu machen.
Bei bestem Wetter fuhren jetzt 18 Freitagsschnaker in Fahrgemeinschaften mit fünf PKW ins schöne Ammerland. Das Ziel war der Privatgarten Oellien in der Bauernhörne 1a in Osterscheps. Vera hatte alle Teilnehmer angemeldet und Annelie Oelljen verwöhnte ihre Gäste auf der Terasse bei Kaffee und Tee mit leckerer selbstgebackener Stachelbeer- und Erdbeertorte und Butterkuchen.
Anschließend spazierten einige Freitagsschnacker über den gepflegten Rasen oder auf verschlungenen Wegen durch den schönen großen Garten. Sie bewunderten die riesige alte Weide, unter der beim offenen Garten viele Besucher Platz finden, die Kletterrosen am alten Gemäuer, den großen Teich, die vielen Sitzecken und die Blumenpracht. Das Fazit: unbeschreiblich, man muss es selbst einmal gesehen haben.
Für die im Schatten sitzen gebliebenen Gäste hatte Annelie Oelljen noch ein Fotobuch, in dem man ein ganzes Gartenjahr betrachten konnte. Mit einem eigens für Annelie gedichteten Lied bedankten sich die Freitagsschnacker für den schönen Nachmittag. Die Zeit verging viel zu schnell, es wurde noch ein Glas Wasser getrunken und dann der Heimweg angetreten.
Einige Freitagschnacker möchten gerne noch einmal wieder hierher kommen.
Spargelessen im Brückenhaus Süd Moslesfehn, 24. Mai 2019
Der Termin wurde wegen Himmelfahrt vorverlegt, es ist halt nicht immer der letzte Freitag im Monat. Trotzdem schmeckte den 19 teilnehmenden Freitagsschnackern der Spargel und alles drumherum seeeeeehr gut. Vorweg die leckere Spargelcreme-Suppe, dann Spargel, Schinken, Schnitzel von Schwein und Geflügel, Kartoffeln, Hollandaise- und Buttersoße und zum Abschluss noch der Nachtisch... einfach lecker!!!! Alle waren "pappsatt", aber das Spargellied der Freitagsschnacker, passend zum Brückenhaus gedichtet von Vera Beenken, wurde noch gesungen, bevor alle zufrieden nach Hause gingen.
Busfahrt nach Walsrode am Dienstag, 07. Mai 2019
Die Freitagsschnacker nahmen gerne die Einladung der "Geselligen Benthullener und Harberner" an, die Mai-Tour zum Backtheater in Walsrode mitzumachen. Neun Personen stiegen um 8:45 Uhr beim Motorradladen in den Bus, in dem schon einige Jeddeloher Senioren saßen. Über Harbern II und Benthullen, wo an mehreren Haltestellen auch die "Geselligen" zustiegen, ging es Richtung Walsrode. Unser Reiseleiter Gerod Siemer begrüßte die 46 Personen "an Bord". Nach gut zwei Stunden Fahrt (keine Staus auf der Autobahn) wurden wir im Backtheater von Bernd (Bernie) Hartmann begrüßt. Nach einem guten Mittagessen gab es lustige "Unterhaltung" und den Bäcker-Quiz mit Bernie . Es konnte die Backstube besichtigt und/oder Backwaren oder Mitbringsel im HeideBackHaus eingekauft werden. Um 14 Uhr begann das Theaterstück "Villa Sonnenschein", eine herrliche Kommödie in zwei Akten. Anschließend servierten die Schauspieler uns leckere Torte und Kuchen, auch Kaffee und Tee gab´s satt. Eine Verlosung und musikalische Unterhaltung ließen uns die Zeit vergessen. Wir haben uns köstlich ammüsiert und traten gegen 18 Uhr gut gelaunt die Heimreise an. Auch ein Stau auf der Autobahn konnte uns die gute Laune nicht verderben, wir hätten zur Not ja Bernies Gastgeschenk, ein kleines leckeres Brot, für den Hunger dabei gehabt. Der Stau löste sich aber schnell auf und unser Busfahrer Mark brachte souverän alle Fahrgäste wieder nach Hause.
Es war ein wunderschöner Ausflug, Danke an Gerold und Ursel Siemer für die tolle Idee und die Super-Organisation.
"Schnupperfahrt" nach Oldenburg mit der Linie 314 am Montag, 11. März 2019
Eine Busfahrt der besonderen Art machten einige Freitagsschnacker am Montagnachmittag um 14:28 Uhr mit dem Linienbus 314 der VWG. Mit freundlicher Unterstützung der VWG veranstaltete der SPD-Ortsverein Wardenburg, vertreten durch den Arbeitskreis „Bus-mobil“ (Ronald Holtz, Heino Bütow und Helmut Deye) eine „Übungsfahrt“ für die Mitglieder der Freitagsschnacker
Die Fahrt ging von Achternmeer über Wardenburg und Klinikum zum Lappan und wieder zurück. Besonderes Augenmerk wurde auf die Beförderungsmöglichkeiten von Rollatoren und Rollstuhl (zur Übung mitgenommen) gelegt
Frau Päpke und Herr Schatz (VWG) gaben vor, während und nach der Fahrt wertvolle Hinweise, so dass Wissen auf- und Hemmschwellen abgebaut
wurden.
Um das aktuelle Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs in Wardenburg auf Dauer zu erhalten bzw. auszubauen, muss dieses auch durch die
potentiellen Kunden genutzt werden. Diese Gruppe der Freitagsschnacker gehört ab sofort dazu.